"Internet"- Entwicklungsschritte von UPC ab 2020 |
Stand Januar
2020: für 49 Franken pro Monat ohne Volumenbeschränkung mit maximal 100000 kbps Downstream mit maximal 10000 kbps Upstream |
Zwar hatte UPC schon immer kommuniziert, dass der Preis dieser drei Produkte im Jahr 2020 wieder erhöht werden würde. Dass dies dann aber bereits im Februar geschah (zwar unter Verzicht auf eine Vertragsdauer von 24 Monaten; mit je zehn Franken mehr im Monat aber wieder auf die selbe Höhe wie 13 Monate zuvor), war schon überraschend. Denn aufgrund der vielen Kündigungen von Abos hatte man eher mit einem moderateren oder gar keinem Aufschlag gerechnet. Offenbar waren selbst die Programmierer der Internetseiten von UPC dieser Situation nicht gewachsen. Denn noch während längerer Zeit wurden die alten Angebote je nach Internetbrowser jeweils für eine Sekunde oder gar dauernd eingeblendet. Dass unter diesen Umständen hingegen für Bestandskunden mit ihren weniger grosszügigen Abos (also beispielsweise das für Neukunden nicht mehr erhältliche Internet 600 statt etwa zum selben Preis Internet Giga wie für Neukunden) vorderhand weiterhin alles gleich blieb, war voraussehbar. Noch bis am 31. März konnten Kunden mittels FTP auf ihre früher bei Balcab, SwissOnline oder HiSpeed erstellten Privaten Homepages zugreifen, nachdem deren Löschung gleichzeitig mit der Einstellung des Homepage-Dienstes auf den 30. November 2019 angekündigt worden war. Weit weniger lang wurde hingegen die Dienst-Einstellung aufgeschoben, welche bereits am Abend des 2. Dezembers 2019 stattgefunden hatte.
Im Juli startete UPC während
vorgesehenen 100 Tagen für Neukunden
eine weitere Billig-Offensive mit den gleichen Preisen, wie sie
noch anfangs Januar gegolten hatten. Zudem wurden beim "mittleren"
Abo - für alle drei
Abos wurden anfänglich auf den neuen Internet-Seiten des Providers keine
auf den Leistungsumfang hinweisende Namen mehr angezeigt - die Geschwindigkeit verdoppelt. Wofür also Neukunden erst nach 24
Monaten Promotionsdauer CHF 69.- monatlich bezahlen sollten, kostete dies
die Bestandskunden von "Internet 300" / Internet 600 (monatelang
war auf einzelnen Internetseiten von UPC noch der ursprüngliche Abo-Name
zu finden) offenbar weiterhin CHF 99.- pro Monat. Nicht völlig promotionslos, aber etwas übersichtlicher wurde somit das Jahr 2021 begonnen:
Aber gemessen an den CHF 64.75 für ein echtes (symmetrisches) Giga-Angebot
des hier bereits in den letzten zehn Jahren mehrmals zitierten
Fiber-Pioniers, müssen die UPC-Internet-Produkte als ziemlich überteuert
eingestuft werden, obwohl weiterhin fünf E-Mail-Adressen in den Preisen
inbegriffen sind. Weit besser sieht es aus, wenn man Kombi-Abos
vergleicht. Doch
schon seit einiger Zeit gibt es sogar noch günstigere echte Giga-Alternativen,
die aber alle den Makel haben, dass zumindest deren IPv4-Adressen
(also die herkömmlichen, falls der Provider überhaupt noch solche anbietet) keinen Zugang von aussen her
zu eigenen Internet- und Datenservern ermöglichen... |
![]() |
Zurzeit des Beginns der Erstellung dieser Seiten standen bei Gamern die Games Conventions in Leipzig hoch im Kurs: Nostalgieklick! |
![]() |