Webalizer |
erstellt Statistiken von Internet-Sites |
Jeder Besucher auf einer Homepage hinterlässt im Log des aufgerufenen (Internet-)HTTP-Servers Spuren in Form von einzelnen Log-Zeilen, die unter anderem für jede abgefragte Seite und jedes abgefragte Bild geschrieben werden. Aus diesen Zeilen ist zwar nicht ersichtlich, welche Person die Abfrage ausgelöst hat. Bei privaten Abfragen kann man aber den Provider, bei solchen innerhalb eines Firmennetzwerkes den Firmennamen erkennen. Ebenso findet man - nebst Zeitpunkt der Anfrage - Angaben über den verwendeten Browser, den Suchdienst und vielmals auch die eingetippten Stichworte. Dies ist natürlich einiges mehr als ein gewöhnlicher Zugriffszähler bieten kann. Gegen Verrechnung bieten die meisten Internethostfirmen ihren Kunden zumindest für kommerzielle Seiten Statistiken oder den Download solcher Logs an. Für private Sites - insbesondere dann, wenn diese als Zugabe zu einem Internetzugang angeboten werden - ist dies meist nicht der Fall. Für "home.balcab.ch" existierte mehr oder weniger offiziell die hier auszugsweise für die letzten Basler Monate vorgestellte Gesamtstatistik. Das verwendete Programm Webalizer ist übrigens als Freeware erhältlich. Der Autor Bradford L. Barrett propagiert zwar andere Betriebssysteme als Windows; ja er ist sogar richtig stolz darauf, dass sein Werk zu hundert Prozent "microsoftfrei" ist. Dennoch zirkulieren mehrere Windows-Adaptionen in den User-Netzen. Wer Zugang zu Log-Zeilen hat, kann für sich eine davon als ZIP-Datei hier - durch Anklicken - downloaden. Im Gegensatz zu andern Downloads ist hier auch noch eine zusätzliche Datei integriert, welche als Add-In zur Musterkonfiguration (unter Verdankung an Ron Wernecke, der dafür die Hauptarbeit leistete) die Stichwortabfrage von rund 450 Suchmaschinen auswertet. In der
Standard-Konfiguration geht Webalizer für die Auswertung nach Ländern
davon aus, dass die Log-Datei mit bereits durchgeführtem HostLookup
zur Verfügung steht. Da aber immer mehr auch kommerzielle Anbieter auf
diese nützliche Erweiterung aus Kostengründen verzichten, kann diese Suche
auch in die Auswertung integriert werden. |
![]() |
![]() |